Inhalte und Prozesse visualisieren und verankern
Mini-Intensivgruppe

„Fantasie ist die Fähigkeit, eine Idee oder ein Bild entstehen zu lassen.
Kreativität ist die Fähigkeit, es für andere sichtbar und begreifbar zu machen.“
NEU: Mini-Intensivgruppe – Intensives und individuelles Lernen
Nutzen Sie den besonderen Lernraum in der kleinen Gruppe mit maximal 5 Teilnehmern*innen!
- 1 Tag Präsenz-Seminar – die “Basics” der visuellen Kommunikation – ausprobieren, selbst gestalten und üben, üben, üben …
- plus Online „Fresh Up“ – Wissen vertiefen, offene Fragen klären, kreative Ideen teilen
Ihr Nutzen der Weiterbildung „Kreatives Visualisieren“:
Sie lernen schon mit den „Basics“ der visuellen Kommunikation – einer leicht lernbaren Methode – die Inhalte Ihrer Seminare, Vorträge, Meetings oder Unterrichtsstunden wirkungsvoller und attraktiver zu gestalten. Ihre Veranstaltungen und Arbeitsprozesse gewinnen an Lebendigkeit und Aussagekraft, denn ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte …
Die Ziele der Weiterbildung „Kreatives Visualisieren“:
- Das Seminar führt Sie in die Welt der Bildersprache ein
- Inhalte Ihrer Seminare, Vorträge oder Meetings wirkungsvoller und attraktiver gestalten und dadurch spürbar an Lebendigkeit und Aussagekraft gewinnen
- Visualisieren von Abläufen/Ergebnissen in Coachings und Beratungsprozessen
- Höherer Lerneffekt und größerer Praxisnutzen bei Ihren Teilnehmern bzw. Ihrem Publikum und Team
- Visualisieren von komplexen Prozessen zum leichteren Verständnis
- Entwickeln eigener Ideen, Ihres persönlichen Stils und Ihrer individuellen Hand- bzw. „Bild“-Schrift
Visualisieren ist eine kraftvolle Methode, um die Aussage der dargestellten Inhalte zu verstärken. Sie veranschaulichen komplexe Sachverhalte, erleichtern den Zugang zu schwierigen Themen, motivieren und beschleunigen die Kommunikation. Lehr-, Arbeits- und Beratungsprozesse werden auf nachhaltige Weise mit Visualisierungselementen verbunden.
Wesentliche Lern- und Erfahrungsinhalte:
- Wie wecke ich Aufmerksamkeit für „meine“ Inhalte?
- Figuren und Symbole leicht darstellen
- Einsatz und Verwendung von Schriften und Textcontainern
- Optische Balance, Symmetrie, Rhythmus und Dynamik
- Gestaltung von Flipcharts und Metaplanwänden
- Visualisierungen bei Präsentationen und in Seminaren
- Innere Bilder sichtbar machen in Coachings und Beratungsprozessen
- Grafisches Diktat (Hund, Katze, Teetasse …)
- Gestalten Sie kreativ Geburtstagskarten, Grüße und vieles mehr
Unsere Methodik:
Ausprobieren, selbst gestalten und üben – ist der Fokus in diesem Training. Sie erhalten Werkzeuge, mit denen Sie Ihre eigenen Charts, Plakate, Agenden und Prozess-Abläufe gestalten können.
Zielgruppen der Weiterbildung „Kreatives Visualisieren“:
Besonders geeignet für Trainer, Coaches, Lehrer, Führungskräfte, Projektmanager und Verkäufer.
Arbeiten unserer Teilnehmer/-innen:
Kreatives Visualisieren – Modul 1:
NEU: Mini-Intensivgruppe mit maximal 5 Teilnehmern*innen
Termine:
Sa. 11.11.2023
Weitere Termine auf Anfrage!
Zeiten bei 1-Tages-Trainings:
1. Teil – Präsenz Seminar von 09:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr (Anreise bis 8:40 Uhr)
2. Teil – Online-Seminar 1,5 Stunden (ca. 2 Wochen später – Terminabsprache bei Teil 1)
Seminarort: Trier
Seminarleitung: Elisabeth Demmer
Seminargebühr: EUR 495,00 zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtungskosten
Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von EUR 100,00 zu überweisen.
Die Weiterbildung „Kreatives Visualisieren – Modul 1“ kann auch einzeln gebucht werden. Das Modul ist inhaltlich in sich abgeschlossen.
Ein Zertifikat erhalten Sie nach Abschluss des zweiten Moduls.
Die Weiterbildung „Kreatives Visualisieren – Modul 1“ ist gemäß §4 Nr. 21 a) bb) von der Umsatzsteuer befreit.
Infos über Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Teilnehmerstimmen zur Weiterbildung „Kreatives Visualisieren – Modul 1“
PDF-Datei zum Download:
Zur Übersicht aller Aus- & Weiterbildungen, aller Seminare nach oben